1. Forum Kindergesundheit
Familien Fragen, Experten antworten
Die Veranstaltungsadresse lautete Schillerstraße 53, 80336 München. Der Veranstaltungsort war barrierefrei zugänglich.
Zu Beginn richtete Manja Zimmermann, MedDin, stellvertretende Leitung des Referats Gesundheitsförderung und Prävention, Medizinische Fachangelegenheiten im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention, ein Grußwort an die Teilnehmenden.

Familien möchten das Beste für ihre Kinder, aber sie sind mit vielen und oft widersprüchlichen Informationen überflutet. Welche Impfung braucht mein Kind? Schützt die Impfung wirksam vor Krankheiten oder wird mein Kind durch Nebenwirkungen gefährdet? Was ist besser für mein Kind ein regelmäßiger Verzehr von Fleisch und Fisch oder eine rein vegetarische Ernährung um eine gute Entwicklung zu fördern? Soll ich meinem Kind ein Smartphone geben und wenn ja ab welchem Alter? Mit welchen gesundheitlichen Beschwerden kann ich zu Hause umgehen, und wann sollte ich zum Kinderarzt/zur Kinderärztin?   Eltern suchen Orientierung und Antworten auf Ihre Fragen. Hier versuchen wir als Stiftung Kindergesundheit, mit dem Forum Kindergesundheit in einem attraktiven, stark interaktiven Format Hilfe anzubieten. 
Die Stiftung Kindergesundheit setzt sich seit mittlerweile 27 Jahren dafür ein, dass Kinder gesund aufwachsen können. Als gemeinnützige Organisation mit direkter Anbindung zur Ludwig-Maximilians-Universität München agieren wir an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Wir vernetzen wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Anwendung innerhalb unserer Programme und Projekte, um einen Mehrwert für Kinder, ihre Familien und die Gesellschaft zu liefern. Mit unseren evidenzbasierten Programmen gestalten wir zielgruppengerechte Prävention - von der Schwangerschaft über den Kindergarten, von der Grundschule bis hin zum Jugendlichen. Besonders wichtig ist uns dabei, die Kinder selbst zur aktiven Teilnahme und Gestaltung zu ermutigen. So verinnerlichen sie das Gesundheitswissen und werden in ihrer Selbstwahrnehmung und Selbstverantwortung gestärkt. 
Wir möchten mehr – die Etablierung eines Forums Kindergesundheit für Deutschlands Familien:
Um Eltern in Zeiten wachsender Herausforderungen eine Plattform für Informationen und Austausch zu bieten, wurde ein einzigartiges Forum für Kindergesundheit ins Leben gerufen. Es ermöglichte Deutschlands Eltern, sich direkt zu informieren, offene Fragen zu stellen und gezielte Hilfestellungen zu erhalten. Das Forum widmete sich den für Familien relevanten aktuellen Herausforderungen, Innovationen und wissenschaftlichen Fortschritten im Bereich der Kindergesundheit.
Renommierte Referentinnen und Referenten sowie Expertinnen und Experten stellten in kurzen Impulsvorträgen aktuelle Themen vor und beantworteten anschließend ausführlich die Fragen der Teilnehmenden. Botschafterinnen und Botschafter sowie Bündnispartnerinnen und Bündnispartner aus staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen unterstützten das Vorhaben dabei sowohl persönlich als auch medial.
Die Stiftung Kindergesundheit setzt sich seit mittlerweile 27 Jahren dafür ein, dass Kinder gesund aufwachsen können. Als gemeinnützige Organisation mit direkter Anbindung zur Ludwig-Maximilians-Universität München agieren wir an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Wir vernetzen wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Anwendung innerhalb unserer Programme und Projekte, um einen Mehrwert für Kinder, ihre Familien und die Gesellschaft zu liefern. Mit unseren evidenzbasierten Programmen gestalten wir zielgruppengerechte Prävention - von der Schwangerschaft über den Kindergarten, von der Grundschule bis hin zum Jugendlichen. Besonders wichtig ist uns dabei, die Kinder selbst zur aktiven Teilnahme und Gestaltung zu ermutigen. So verinnerlichen sie das Gesundheitswissen und werden in ihrer Selbstwahrnehmung und Selbstverantwortung gestärkt.
Wir möchten mehr – die Etablierung eines Forums Kindergesundheit für Deutschlands Familien:
Um Eltern in Zeiten wachsender Herausforderungen eine Plattform für Informationen und Austausch zu bieten, wurde ein einzigartiges Forum für Kindergesundheit ins Leben gerufen. Es ermöglichte Deutschlands Eltern, sich direkt zu informieren, offene Fragen zu stellen und gezielte Hilfestellungen zu erhalten. Das Forum widmete sich den für Familien relevanten aktuellen Herausforderungen, Innovationen und wissenschaftlichen Fortschritten im Bereich der Kindergesundheit.
Renommierte Referentinnen und Referenten sowie Expertinnen und Experten stellten in kurzen Impulsvorträgen aktuelle Themen vor und beantworteten anschließend ausführlich die Fragen der Teilnehmenden. Botschafterinnen und Botschafter sowie Bündnispartnerinnen und Bündnispartner aus staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen unterstützten das Vorhaben dabei sowohl persönlich als auch medial.
Präsentationen
Hier findest du die Präsentationen unserer Referentinnen!
Eindrücke
Es war ein toller Tag - so sah es dabei aus:
Unsere Referent*innen
Stimmen aus der Presse
Unsere Sponsoren





Unser Team

Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Prof. h.c. 
Berthold Koletzko
Kinder- und Jugendarzt
Leiter der Abt. Stoffwechselstörungen und Ernährungsmedizin
Dr. von Haunersches Kinderspital der Universität München

Das Team Awareness 
Roxane Bechtold & Clara Englisch
Das Team Awareness steht für alle Fragen und Anregungen unter awareness@kindergesundheit.de 
und +49 89 35647908 zur Verfügung
Wir danken außerdem unseren Partnern und Unterstützern 



FAQs
Nein, der Veranstaltungsort befindet sich im Klinikviertel. Es besteht die Möglichkeit in öffentlichen umliegenden Parkhäusern zu parken.
				
      
Ja, wir bieten Snacks, Kuchen, Kaffee und alkoholfreie Getränke zum Verkauf an.
				
      
Sie bekommen mittels eines QR-Codes Zugang zu einer Mobil App in welche Sie während der Veranstaltung jederzeit ihre Fragen platzieren können.
				
      
Ja, um uns die Fragen vor Ort anonym und digital zukommen lassen zu wollen, benötigen Sie ein Smartphone (Internetfähiges Mobiltelefon, Laptop oder Tablet).
				
      
Mit dem Kauf des Tickets erhalten Sie einen persönlichen QR-Code, welcher beim Einlass am Veranstaltungsbeginn vorgezeigt und eingescannt wird.
				
      
Ja, allerdings können Sie nur ein Tagesticket erwerben.
				
      








